Désiré Bouterse

surinamischer Politiker; Staatspräsident 2010-2020; Militärchef 1980-1992, Putschführer 1980 und 1990; in den Niederlanden 1999 in Abwesenheit wegen Kokainhandels verurteilt, in Suriname im Nov. 2019 zu 20 Jahren Haft wegen der "Dezembermorde" im Jahr 1982 verurteilt; Vorsitzender der Nationale Democratische Partij (NDP) ab 1987

* 13. Oktober 1945 Domburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2020

vom 1. Dezember 2020 (kg)

Herkunft

Désiré ("Desi") Delano Bouterse, kath., wurde am 13. Okt. 1945 in Domburg nahe der Hauptstadt Paramaribo der damals niederländischen Kolonie Suriname geboren. Er wuchs in einer armen Familie bei seiner indianischstämmigen Mutter und seinem Adoptivvater auf. Er hat indigene, afrikanische, holländische, französische und chinesische Vorfahren und gilt damit nach Ansicht des Tages-Anzeigers (28.5.2020) als das "personifizierte Völkergemisch, das Surinames Kultur und Geschichte geprägt hat". Sein afrikanischstämmiger Vater Julián Désiré Bouterse spielte eine wichtige Rolle in der Nationalpartei von Suriname.

Ausbildung

B. besuchte ein katholisches Internat und die Handelsschule in Paramaribo.

Wirken

Durch Militärputsch 1980 an die Macht

Durch Militärputsch 1980 an die MachtB. arbeitete als Buchhalter im Verkehrswesen, als Discjockey und als Autoverkäufer. 1968 ging er mit seiner Familie in die Niederlande, wo er bei Philips tätig war, ...